  LABEL
Der 1972 von Günther Graulich gegründete CARUS-Verlag dürfte jedem Chorsänger bekannt sein. Im Zentrum des Interesses stand von Anfang an die Publikation unbekannter Chorwerke aller Epochen in kritischen Erstausgaben sowie die Neuveröffentlichung von Werken, die nicht mehr in zeitgemäßen oder zuverlässigen Ausgaben vorliegen. Heute steht CARUS weltweit als ein Synonym für höchsten Anspruch und Qualität auf dem Gebiet geistlicher Chormusik. Das betrifft nicht nur die zuverlässigen Noteneditionen, sondern auch die von CARUS produzierten CDs. Es war dem Verlag, der nun vom Sohn Dr. Johannes Graulich geleitet wird, ein besonderes Anliegen, das Verlagsprogramm in exemplarischen Interpretationen durch hochrangige Interpreten und Ensembles vorzulegen. Die Zusammenarbeit mit erstklassigen Interpreten führte zu einer hohen Klangkultur, die mit der Verleihung vieler internationaler Preise honoriert wurde. So erhielt CARUS allein 2005 gleich vier Mal den begehrten Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Rubrik Chormusik. Der weltweite Erfolg des Labels führte bald zu einer Erweiterung des Katalogs, und so findet man mittlerweile neben Chormusik, die weiterhin den Schwerpunkt bilden wird, auch barocke Instrumentalwerke, Orgelmusik und zeitgenössische Musik.   Mehr erfahren Sie auf der Homepage www.carus-verlag.com
|  | |