  LABEL
RICERCAR wurde 1980 von Jérôme Lejeune gegründet und wurde schnell zu einem der führenden Labels in Sachen Neuentdeckung Alter Musik.
Jede RICERCAR-Aufnahme ist ein Dokument, das einen Moment der Musikgeschichte einfängt. Diesen Moment kann man nicht nur hörend erfahren, sondern auch durch das Lesen der informativen und verständlichen Booklet-Texte. RICERCAR hat immer dem Zweck gedient, unbekannte und noch nicht veröffentlichte Werke zugänglich zu machen. Wenn jedoch neue musikwissenschaftliche Erkenntnisse die Musiker zu neuen Ansätzen und Interpretationen inspirieren, werden auch sehr bekannte Werke aufgenommen.
Bei den Aufnahmen steht der größtmögliche Respekt für die Geschichte und die Herkunft des jeweiligen Werkes im Mittelpunkt. Das betrifft sowohl die Authentizität der Quellen, aus denen die Partituren stammen als auch die Auswahl der Musiker und Instrumente, die am besten zum jeweiligen Repertoire passen.
Die Produktionen von RICERCAR werden von Jéroôme Leujeune betreut. Der Produzent und künstlerische Direktor achtet genau auf die perfekte Symbiose zwischen den Künstlern und dem Aufnahmeort, der mit seiner jeweiligen natürlichen Akustik auf das aufzunehmende Repertoire abgestimmt ist. RICERCAR bezieht diese natürliche Akustik genauso in die Produktion ein wie die spezifischen Timbres der Stimmen und Instrumente. Die Verwendung von Klangfiltern oder die Manipulation durch künstlichen Hall waren bei RICERCAR schon immer tabu. Das Label RICERCAR wird unterstützt vom Ministère des Arts de la Scène du Ministère de la Fédération Wallonie Bruxelles.
  Mehr erfahren Sie auf der Homepage www.ricercar.be
|  | |